DIESE SEITE WIRD NEU ÜBERARBEITET
DETAILÜBERSICHT
1. + 2. Jahr
Themen:
Einführung in die
Kosmologie des
Weltenbaumes
Aufmerksamkeit gegen Innen, Erforschung der Wahrnehmung, Schulung von Achtsamkeit und Beobachtungsgabe - dasselbe dann gegen Aussen.
Sensitivität, Medialität, Intuition und die innere Stimme und Führung, in ihren
vielfältigen Facetten wahrnehmen, erkennen und damit arbeiten.
Physische, psychische, mentale und spirituelle Kräfte in und um uns, und ihre Wirkkraft, Ausdrucksformen (u.a. Archetypen) und Signaturen.
Das ICH und das menschliche, magische und das schamanische Selbst.
Denken, Fühlen, Empfinden und Intuiieren, die fünf Sinne und ihre jeweiligen Hellsinne (Hellwahrnehmung).
Die sieben Kraftzentren, die sieben Richtungen, die
fünf/vier Elemente, die drei Welten, die Polarität, die zwei Hauptenergieflüsse, das Eine.
Die inneren/unteren Geisthelfer, Lehrer, Krafttiere und Erdahnen, die äusseren/oberen Geisthelfer, Lehrer, Krafttiere und Himmelsahnen - Führung und Schutz.
Die drei Arten der Wahrnehmung und die zwei Formen des
Reisens lernen, um jene Informationen zu erhalten die man benötigt.
Träume, Zeichen, Hinweise und Synchronizitäten, das Lesen
von Gegenständen, Elementen und Symbolen.
Meditation, Gebet und Segnungen, Einführung in die Heil-
und Ritualarbeit, ebenso die schamanische und magische Arbeits- und Denkweise.
***
Ablauf:
SELBSTINITIATION
In einem gemeinsamen Ritual sich selbst feiern, das
Versprechen an sich selbst für sich einzustehen, sich zu ehren, lieben und wertschätzen, seinen eigenen Weg zu finden und diesen möglichst kraftvoll und positiv zu gehen.
INITIATIONEN
Im ersten Jahr vier, im zweiten Jahr fünf Initiationen erhalten und weitergeben, deren jeweilige Themenschwerpunkte erarbeiten, sowie deren Kraft und Wirkung in Bezug zum Alltag, der heilerischen Arbeit und zum Weltenbaum.
DIE ARBEIT OHNE HILFSMITTEL
Es ist wichtig, dass wir unsere Arbeit ohne Hilfsmittel beherrschen lernen und wo immer wir gerade sind, und in einen Kontakt mit den Kräften treten, Heilenergie übertragen, ebenso Antworten und Führung erhalten können .
DIE ARBEIT MIT HILFSMITTEL
Der Kraft- und Seelenbeutel, Kraftgegenstände, Arten und
Möglichkeiten des (Hell-)Sehens mit Hilfsmittel, Rassel als Werkzeug, erste Arbeit mit Kerzen, Steinen, Eier und anderen Erdmaterialien, sowie Blütenessenzen.
GRUNDSÄTZLICH
Anregungen und Entfaltung von Sensitivität und Medialität,
Handauflegen und Geistigem Heilen, Einführung in magische und schamanische Ritual- und Heilarbeit, entwickeln von Formen der Initiation und Kraftübertragung, und anderes
mehr.
SOWIE, ...........
.......... jede und jeder Heiltätige ist nur so gut wie seine eigene persönliche Entfaltung und Heilung, denn dies bestimmt darüber, wie viel und welche Art der Kraft man ausdrücken und transportieren kann.
Somit wird der eigenen Geschichte und dem eigenen Alltag, sowie das Durchlaufen seiner menschlichen Themen und Prozesse, in der Gruppe einen Raum gegeben, und wie man diese im Fokus der Ausbildungsarbeit angehen kann.
***